Antragsstellung beim Kredit – wie ist der Ablauf
Um einen Kredit zu beantragen, sind verschiedene Schritte nötig. Von der Prüfung der eigenen Verhältnisse bis hin zur Bewilligung des Kredites.
Prüfung der eigenen Verhältnisse

Vergleiche anstellen
Anbieter für Kredite gibt es viele. Deshalb müssen die Angebote verglichen werden. Dabei darf sich der Kreditsuchende von Zinstabellen nicht blenden lassen. Dieses sind meist die untersten Werte, die bei einem realen Kredit nicht zur Anwendung kommen. Der effektive Jahreszins gibt dagegen an, welche Zinsen inklusive aller Kosten für den Kredit auf jemanden zukommen. Ein Kreditvergleich zeigt, wo sich entsprechende Angebote finden lassen. Anschließend ist die Kontaktaufnahme mit verschiedenen Kreditgebern möglich. So werden Kreditangebote nach den eigenen Umständen gemacht und ein direkter Vergleich ist möglich.
Antragsstellung
Für die Antragsstellung werden unterschiedliche Formulare benötigt, durch die sich die Bank ein umfassendes Bild machen kann. Dazu zählen zum Beispiel:
- Einkommensnachweise
- Arbeitsvertrag
- Persönliche Angaben
- Bereits bestehende Kredite
- Sparguthaben
- Ausgaben

Ist ein höheres Darlehen beantragt wie zum Beispiel beim Bau eines Hauses, werden noch weitere Unterlagen zu diesem Projekt eingefordert. Aufgrund dieser Daten wird ermittelt, wie hoch die Immobilie beliehen werden kann, also welchen Wert diese hat. Ist der Wert höher, kommen zum Teil günstigere Zinsen für einen Teil des Kredites zum Tragen.
